Produkte

Was ist neu in Remote Desktop Manager 2025.1

Remote desktop manager 2025.1 devolutions blog rdm

Remote Desktop Manager 2025.1 biete erweiterte Integrationen, verbesserte Nutzerfreundlichkeit und andere spannende neue Funktionen, die auf Ihr Feedback zurückzuführen sind.

Marc Beausejour

As a Subject Matter Expert (SME), I have a passion for staying ahead of the rapidly evolving IT landscape, keeping myself updated with the latest trends, innovations, and emerging technologies, enabling me to provide insightful guidance and strategic recommendations to clients or colleagues. With over 10 years of experience in the field of Information Technology, I have developed a reputation as a go-to expert for solving complex technical challenges and driving successful IT projects.

View more posts

Wir freuen uns darüber, Ihnen Remote Desktop Manager (RDM) 2025.1 vorstellen zu können, die erste große Veröffentlichung dieses Jahres von RDM mit neuen Funktionen und Verfeinerungen, die den Arbeitsablauf und die Sicherheit verbessern. Lesen Sie weiter, um einen Einblick in die wichtigsten Highlights zu erhalten und vergessen Sie nicht, einen Blick auf die Versionshinweise zu werfen, um eine vollständige Auflistung der Aktualisierungen und Fehlerbehebungen zu erhalten.

Neue Funktionen

Nutzerspezifisches PowerShell-VPN

Erstellen Sie ein nutzerdefiniertes VPN mit einem PowerShell-Skript für Aktionen zum Verbinden und Trennen. Dies ist perfekt für die Integration mit VPNs, die wir nicht nativ unterstützen - wie Tailscale (kommt demnächst als eigener Eintrag!).


Nutzerdefinierte Powershell-Einstellungen für VPN-Einträge
Nutzerdefinierte Powershell-Einstellungen für VPN-Einträge

Plattformübergreifende Unterstützung für Hyper-V

Mit unserer Umstellung auf Avalonia UI haben macOS-Nutzer jetzt Zugriff auf das Hyper-V-Dashboard, Remote-Drucker, Remote-Dienste und Remote-Prozesse - die gleichen Funktionen wie auf der Windows-Plattform!

Portable Lizenzen

Einige MSPs, die unsere Produkte verwenden, haben Kunden, die diese ebenfalls nutzen. Ein MSP könnte zum Beispiel seine eigenen Daten mit Devolutions Server (DVLS) und RDM verwalten, während sein Kunde Devolutions Hub für seine Geschäftskonten nutzt.

Ab der Version 2025.1 kann RDM optional die von der Datenquelle (DVLS, Hub oder SQL-Server) bereitgestellte Lizenz für einen festgelegten Zeitraum beibehalten. Wenn einer anderen Datenquelle eine Lizenz fehlt, sucht RDM nach einer verfügbaren, nicht abgelaufenen Lizenz und verwendet diese. Dabei wird eine nahtlose Verbindung hergestellt, ohne dass die andere Datenquelle von der betreffenden Lizenz weiß.

Devolutions PAM konfigurierbar in RDM

Sie können nun Devolutions PAM direkt in RDM konfigurieren, was Ihnen ermöglicht, überall dort zu arbeiten, wo Sie möchten. Sie müssen nicht mehr zur Webschnittstelle navigieren, um Anbieter und Propagations-Skripte zu konfigurieren!


Devolutions PAM direkt in RDM konfigurieren
Devolutions PAM direkt in RDM konfigurieren

Vollständige Konfiguration von verwalteten Gateway-Instanzen in RDM

Direkt in RDM integriert können Devolutions Gateway-Instanzen für Devolutions Server und Hub-Datenquellen konfiguriert werden. Zeigen Sie aktuelle Sitzungen, Protokolle und Konfigurationen an und verwalten Sie sie nach Bedarf!


Verwalten Sie Ihre Devolutions Gateway-Instanzen direkt in RDM
Verwalten Sie Ihre Devolutions Gateway-Instanzen direkt in RDM

GSudo für das Starten von Prozessen auf höherer Ebene anstelle von Shell-Execute (runas)

Bei der Ausführung von PowerShell-Skripten auf höherer Ebene funktioniert die derzeitige Technik mit UseShellExecute + runas nicht immer, sodass die Auswahl von „Als Administrator ausführen“ nicht den gewünschten Effekt hat. Das GSudo-Dienstprogramm arbeitet sehr gut in Fällen, in denen eine Execute-Shell nicht funktioniert, und macht die Ausführung von RDM als Administrator überflüssig. Zusätzlich unterstützt GSudo eine konfigurierbaren Zwischenspeichermodus, der es dem Nutzer ermöglicht, den wiederholten Durchgang durch die Windows UAC zu vermeiden, was mit ShellExecute nicht möglich ist (z. B. werden Sie alle 15 Minuten für erhöhte Prozesse, die von RDM gestartet wurden, zur UAC aufgefordert).


Run as-Modus
Run as-Modus

Erhöhte Anmeldeinformationen für das Öffnen von Sitzungen

Um die Duplizierung von Sitzungen bei der Verwendung eines privilegierten Kontos zu vermeiden, können Sie jetzt einen zweiten Satz an Anmeldeinformationen (z. B. Meine persönlichen Anmeldeinformationen) innerhalb einer Verbindung speichern. Diese neue Funktion ermöglicht auch die direkte Eingabe von Passwörtern in eine SSH-Terminalsitzung für die SUDO-Erweiterung, wodurch das Kopieren und Einfügen von Anmeldeinformationen überflüssig wird.

Konfigurieren Sie diese Funktion im Abschnitt Alternate Ihrer Sitzungseinstellungen. (Das Beispiel unten zeigt SSH mit der Möglichkeit, ein Passwort für SUDO und SU zu senden.)


Elevation für SUDO- und SU-Terminal-Befehle
Elevation für SUDO- und SU-Terminal-Befehle


SUDO-Passwort-Eingabe
SUDO-Passwort-Eingabe

Passbolt-Eingabe der Anmeldedaten

Wir haben RDM die Unterstützung für Passbolt hinzugefügt und damit Passbolt-Nutzern ermöglicht, ihre dort gespeicherten Anmeldeinformationen zur Authentifizierung gegenüber Sitzungen in RDM zu verwenden!

Google Workspace-Konsole

Nach dem Erfolg unseres Microsoft Entra ID-Dashboards bringen wir nun die gleiche Erfahrung zu Google Workspace! Jetzt können Sie Nutzer, Gruppen und Eigenschaften direkt über die Konsole in RDM verwalten.


Google Workspace-Sitzung
Google Workspace-Sitzung

Eintragsart KI-Assistent

Einführung des KI-Assistenten als neue Sitzungsart! Öffnen Sie einen einfachen Chat mit der Möglichkeit, Text in bestimmten Feldern zu korrigieren und zusammenzufassen mit Unterstützung für Ollama, OpenAI, Azure OpenAI, Gemini und (demnächst) Claude. Sie können einen KI-Assistenten auch über die RDM-Leiste aufrufen, indem Sie die Einstellungen über Datei > Einstellungen > KI-Assistent vornehmen.


Eintrag KI-Assistent in RDM
Eintrag KI-Assistent in RDM

CyberArk SIA (Sicherer Zugriff auf die Infrastruktur)

Unsere Integration von CyberArk wird erweitert! Sie können jetzt RDP- und SSH-Sitzungen über CyberArk SIA [Sicherer Zugriff auf die Infrastruktur, früher Dynamic Privileged Access (DPA)] starten. Ähnlich wie die Verwaltung privilegierter Sitzungen (PSM) sichert CyberArk SIA Ihre Endpunkte, während RDM den Zugriff auf sie erleichtert.


RDP-Sitzungen mit CyberArk SIA starten
RDP-Sitzungen mit CyberArk SIA starten

RDM als Dienstprogramm zum Signieren von Git

Sie können mit RDM auch einen Schlüssel konfigurieren, der von Git zum Signieren von Code verwendet wird. Die im lokalen SSH Key Manager aufgeführten Schlüssel können für diesen Zweck konfiguriert werden.


Git-Commits signieren
Git-Commits signieren

Formulare in der Dokumentation

Erstellen Sie Formularvorlagen (Textfeld, Kombinationsfeld und Kontrollkästchen) in der Dokumentation, mit denen Sie ein Formular erstellen können, das bei der Arbeit vom Endpunkt und/oder den Mitarbeitern ausgefüllt werden muss, um die Eingabe und Zentralisierung von Asset- und Endpunktinformationen in RDM zu erleichtern.


Formulare in der Dokumentation
Formulare in der Dokumentation

Nutzer-Synchronisierung mit Active Directory (nur SQL-Server)

Synchronisieren Sie AD-Nutzer mit SQL-Server in RDM für leichteres Onboarding und Offboarding von Nutzern - besonders nützlich für große Teams, die nicht Devolutions Server verwenden.


Synchronisierung von AD-Nutzern
Synchronisierung von AD-Nutzern

TN5250-Terminal

Wir haben allen RDM-Plattformen ein 5250-Terminal hinzugefügt, das direkte Verbindungen zu Midrange-Servern der IBM i-Serie (ursprünglich AS/400) ermöglicht. Dies ist eine minimale Implementierung des Protokolls.


Ibm5250 -Terminal
Ibm5250 -Terminal

Verbesserungen

Verbesserte Autofill-Funktion im eingebetteten Modus

Wir haben die eingebettete Autofill-Funktion erheblich verbessert und Probleme mit Websites behoben, die spezielle Ereignisse erfordern, die nur durch ein Inhaltsskript einer Erweiterung ausgelöst werden können.

Neue Einstellungen für nutzerdefinierte und vererbte Sicherheit

Durch die Vergabe von nutzerdefinierten Rechten an Nutzer werden anderen Nutzern oft ungewollt Rechte entzogen. Die neue Einstellung Nutzerdefiniert + Vererbt für SQL-Server und DVLS in der Version 2025.1 stellt sicher, dass bestehende Rechte intakt bleiben, wodurch die Verwaltung von Berechtigungen reibungsloser und weniger frustrierend wird, insbesondere bei der Handhabung großer Teilmengen von Nutzern und Einträgen.


Einstellung für nutzerdefinierte und vererbte Berechtigungen
Einstellung für nutzerdefinierte und vererbte Berechtigungen

Mehrfaches Auschecken desselben Eintrags

Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, einen Eintrag mehrfach auszuchecken. So können Nutzer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und gemeinsam an spezifischen Aufgaben arbeiten, die denselben Eintrag verwenden.

Anpassbare Kacheln für Sitzungen und Terminalverbindungen

Speichern Sie Fensterlayouts für Sitzungen und übertragen Sie Eingaben für Terminalverbindungen, um Multitasking und die Übertragung mehrerer Befehle für SSH zu erleichtern.


Anpassbare Kacheln
Anpassbare Kacheln

Weitere Verbesserungen am Skript-Dashboard

Das Skript-Dashboard (v. 2024.1) zentralisiert und rationalisiert die Skriptausführung und ermöglicht es IT-Teams, Skripte mit Variablen zu verwalten, sie einfach auszuführen (insbesondere im PAM-Kontext) und über eine Favoritenliste auf häufig verwendete Skripte zuzugreifen.

  • Die Standardansicht zeigt jetzt eine Liste anstelle von Kacheln an.
  • Unterstützung für einen lokalen Ordner in den Einstellungen
  • Hinzufügung eines Aktionsbereichs auf der linken Seite
  • Möglichkeit, ein PowerShell-Skript aus einer Beschreibung im PowerShell-Skripteintrag zu generieren (Sitzungstool)
  • Unterstützung für die Devolutions Skript-Bibliothek von GitHub

Devolutions Skript-Bibliothek von GitHub
Devolutions Skript-Bibliothek von GitHub

Senden von Strg+Alt+Ende im verschachtelten RDP

Genau wie Strg+Alt+Entf können Sie jetzt Strg+Alt+Ende in verschachtelten RDP-Sitzungen senden! (Strg+Alt+Ende ist eine Tastenkombination, die in einer Remote-Desktop-Sitzung verwendet wird, um das Sicherheitsdialogfeld anzuzeigen.)


Import von Terminalfarben aus Windows Terminal und Royal TS

Sie wechseln von Windows Terminal oder Royal TS zu RDM? Sie können jetzt die Farbeinstellungen der Terminals in RDM importieren.

Weitere Verbesserungen bei Host-Einträgen

  • Hinzufügung einer Funktion „Standardvorlage“, die die Auswahl einer „Standard-“ oder „primären“ Vorlage in den Eigenschaften von Host-Einträgen ermöglicht.
  • Einführung einer neuen Schaltfläche im Dashboard und im Kontextmenü (Rechtsklick-Menü) des Host-Eintrags für das Öffnen von Sitzungen auf klassische Weise, mit der Sie aufgefordert werden, eine der in Ihrem Host-Eintrag konfigurierten Vorlagen auszuwählen.
  • Verbesserte Unterstützung für die VPN-Handhabung

VPN offener Modus
VPN offener Modus

Eine neue Registerkarte öffnen, während die aktuelle Registerkarte fokussiert bleibt

Wir haben eine Schaltfläche in der Statusleiste eingefügt, mit der Sie eine neue Registerkarte öffnen können, während die aktuelle Registerkarte fokussiert bleibt. Diese Schaltfläche ist in der unteren rechten Ecke von RDM leicht erreichbar und simuliert offene Sitzungen im Hintergrund. Wenn das Ankersymbol blau ist, werden neu geöffnete Sitzungen (als Batch oder einzeln) im Hintergrund gestartet.


Aktuelle Registerkarte fokussiert halten
Aktuelle Registerkarte fokussiert halten

Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Lassen Sie uns bitte wissen, was Sie von diesen neuen Funktionen und Verbesserungen halten! Schreiben Sie uns unten einen Kommentar oder beteiligen Sie sich an der Diskussion in unserem Forum. Ihre Erkenntnisse helfen uns, RDM auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen - gemeinsam machen wir es noch leistungsfähiger!

Related Posts

Read more Produkte posts