Wir freuen uns, Ihnen eine weitere Folge unserer FAQ-Reihe zu Remote Desktop Manager präsentieren zu können. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Fragen, die unser Support-Team sowohl von potenziellen als auch von bestehenden Nutzern erhält:
Was unterscheidet Remote Desktop Manager von anderen Lösungen?
Remote Desktop Manager bietet eine beeindruckende plattformübergreifende Kompatibilität und eine umfassende Protokoll- und Integrationsunterstützung. Remote Desktop Manager ist auf allen wichtigen Desktop- und mobilen Betriebssystemen verfügbar - Windows, einschließlich Windows für ARM, macOS, Linux, Android und iOS - und bietet nahtlosen Zugriff, ganz egal wo Sie arbeiten.
Remote Desktop Manager unterstützt mehr als hundert Remote-Protokolle und -Technologien und deckt so alle wesentlichen Formate ab, von RDP, SSH, VNC, ARD, SQL, SFTP und Telnet bis hin zu beliebten Lösungen von Drittanbietern wie VMware, Veeam, TeamViewer und andere. Entdecken Sie den vollen Umfang der Integrationen in unserem Integrations-Center.
Ist Remote Desktop Manager eine Lösung zur Remote-Überwachung und -Verwaltung (RMM)?
Bei RDM handelt es sich nicht um eine herkömmliche RMM-Lösung. Stattdessen ermöglicht es Ihnen, Skripte auszuführen und verschiedene Überprüfungen durchzuführen, um die Informationssicherheit Ihres Unternehmens zu bewerten und aufrechtzuerhalten. Dies macht Remote Desktop Manager zu einem wertvollen Tool für IT-Teams, die den Remote-Zugriff und die Kontrolle optimieren wollen.
Kann Remote Desktop Manager TeamViewer, AnyDesk, Splashtop, LogMeIn, RustDesk etc. ersetzten?
Remote Desktop Manager ist nicht grundsätzlich dazu konzipiert, diese Art von Lösungen zu ersetzen. Vielmehr bietet Remote Desktop Manager eine zentralisierte, agentenlose Plattform, die mit diesen Lösungen kombiniert werden kann. So können Sie Verbindungen zu Remote-Systemen einfach und effizient verwalten und gleichzeitig Lösungen nutzen, mit denen Sie vertraut sind (z. B. TeamViewer, AnyDesk, usw.).
Wie wird Remote Desktop Manager lizenziert?
Die Team-Edition von Remote Desktop Manager ist über Abonnement verfügbar. Drei Optionen für ein Abonnement sind verfügbar: Einzelnutzer, Unternehmen (bis zu 50 benannte Nutzer) und Platinum (mehr als 50 benannte Nutzer). Jeder Nutzer benötigt ein aktives Abonnement, um den vollen Funktionsumfang der Software nutzen zu können.
Abonnements für Remote Desktop Manager sind sowohl mit einjähriger als auch mit dreijähriger Laufzeit erhältlich. Die dreijährige Laufzeit wird mit einem erheblichen Preisnachlass angeboten, was sie zur kostengünstigeren und intelligenteren Wahl für längerfristige Engagements macht.
Nutzer, die Remote Desktop Manager zunächst erkunden möchten, können auch die Free-Edition wählen, die kostenlos angeboten wird.
Kann die Free-Edition von Remote Desktop Manager kommerziell genutzt werden, oder ist sie nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt?
Die Free-Edition von Remote Desktop Manager kann kommerziell von Nutzer verwendet werden, die keine erweiterten Merkmale und Funktionen benötigen, einschließlich des gemeinsamen Zugriffs auf Remote-Verbindungen oder privilegierte Anmeldeinformationen.
Verfügt Remote Desktop Manager über ein API?
Ja, Remote Desktop Manager bietet ein API über PowerShell, das es Ihnen ermöglicht, Aufgaben zu automatisieren, andere Tools zu integrieren und Arbeitsabläufe innerhalb Ihrer Umgebung zur Verwaltung des Remote-Zugriffs anzupassen.
Verfügt Remote Desktop Manager über einen Offline-Modus?
Ja, Remote Desktop Manager bietet einen Offline-Modus. So können Sie auch dann auf Sitzungen zugreifen und Arbeiten durchführen, wenn die Verbindung zur Datenbank nicht verfügbar ist oder wenn Sie sich in einem Gebiet mit eingeschränktem, unzuverlässigem oder gar keinem Netzwerkzugang befinden.
Unterstützt Remote Desktop Manager verschiedene Authentifizierungsmethoden, wie z. B. Active Directory?
Ja, die Team-Edition von Remote Desktop Manager unterstützt eine breite Palette von Authentifizierungsmethoden, einschließlich Windows Active Directory, Microsoft Entra ID (früher Azure AD), Okta und PingOne. Diese können über Devolutions Server oder Devolutions Hub Business integriert werden.
Unterstützt Remote Desktop Manager die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?
Ja, die Team-Edition von Remote Desktop Manager unterstützt MFA über einen bestehenden Identitätsanbieter, wie Microsoft Entra ID, Okta oder PingOne. Remote Desktop Manager verwendet Devolutions Server oder Devolutions Hub Business, um eine sichere Zugriffsverwaltung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wenn die von Ihnen benötigte(n) Antwort(en) nicht in dieser FAQ enthalten ist/sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Durchstöbern Sie die Remote Desktop Manager-Dokumentation, die ausführliche Antworten zu Spezifikationen, Einstellungen und mehr enthält.
- Erkunden Sie die Devolutions Academy, die kostenlose Online-Kurse zu verschiedenen Aspekten von Remote Desktop Manager anbietet, darunter auch Themen, die für neue Nutzer und Einsteiger geeignet sind.
- Schauen Sie sich die Videoserie „Erste Schritte mit Remote Desktop Manager“ auf YouTube an.
- Schließen Sie sich Devolutions und Tausenden von hilfsbereiten Nutzern auf der ganzen Welt in unserem Forum an.
- Kontaktieren Sie unser Support-Team per Nachricht, E-Mail, Live-Chat oder Telefon.
Sind Sie bereit, die volle Leistung von RDM zu erleben?
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion der Team-Edition und entdecken Sie, wie Sie Ihre Verwaltung von Remote-Verbindungen optimieren können.