Es ist immer wieder aufregend, wenn wir ein tolles neues Mitglied der Devolutions-Familie ins Rampenlicht rücken. Die heutige Vorstellung von Teammitglied Gerhard Ryznar ist jedoch etwas ganz Besonderes, denn er war bereits ein Devolutions-Power-User, bevor er zu uns kam!
Wir haben vor Kurzem mit Gerhard gesprochen, um mehr über seine Rolle, seine Erfahrungen, seinen Ansatz und seine Vision zu erfahren. Im Folgenden finden Sie den Text unseres Gesprächs (unsere Fragen sind fett gedruckt).
Wir denken, dass Sie uns zustimmen werden, dass es eine GROSSARTIGE Entscheidung war, Gerhard an Bord zu holen und dass wir froh sein können, ihn zu haben!
Kannst du deine Rolle bei Devolutions beschreiben?
Ich bin der Leiter des Devolutions Support-Teams in Europa - speziell in Österreich. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Supportanfragen von Kunden zu untersuchen, zu lösen und zu dokumentieren, einschließlich erweiterter Anfragen, die komplexer und technischer Natur sind.
Ich unterstütze auch unser Vertriebsteam, indem ich unsere Produkte vorstelle und potenziellen Kunden helfe, zu verstehen, wie und warum sie sowohl auf funktionaler als auch auf technischer Ebene funktionieren. Darüber hinaus bin ich bei verschiedenen Konferenzen und Messen in Europa auch Teil des Devolutions-Event-Teams. In den letzten Monaten habe ich zum Beispiel die it-sa in Nürnberg, die Cybertech Europe in Rom und die Cybersecurity and Cloud Expo Europe in Amsterdam besucht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe es genossen, so viele Fans von Devolutions zu treffen. Das Unternehmen hat eine wachsende Anhängerschaft in Europa!
Kannst du uns etwas darüber sagen, wie es ist, in Europa ansässig zu sein und was das für unsere Nutzer auf der ganzen Welt bedeutet?
Der größte Vorteil ist, dass meine Teammitglieder und ich schnellere Reaktionszeiten für Nutzer in Europa und in Ländern wie Australien bieten können, in denen wir auch zunehmend präsent sind. Zusammen mit meinen Kollegen in Kanada kann Devolutions so Kunden auf der ganzen Welt einen erweiterten Support bieten.
Wie hast du Devolutions entdeckt?
Ende 2014 habe ich einen Job als IT-Berater begonnen. Ich war auf der Suche nach einem Tool, das mir die Arbeit mit meinen vielen Kunden erleichtern würde. Es ist eine Sache, jeden Tag ähnliche Passwörter im selben Unternehmen zu verwenden, aber es ist eine ganz andere Erfahrung, als Berater mit vielen verschiedenen Kunden, Passwörtern, Hostnamen und VPNs umgehen zu müssen.
Ich suchte also nach einer Möglichkeit, Remote-Verbindungen und Passwörter zentral zu verwalten, sie aber dennoch gemeinsam zu nutzen und weitere Funktionen hinzuzufügen, wie z. B. die Verknüpfung mit einem VPN. Diese Suche brachte mich zu Devolutions und zum Remote Desktop Manager. Ich war sofort begeistert von dem Produkt und bin seither ein Nutzer und absoluter Fan!
Wann hast du dich entschlossen, ein Power-User zu werden, der anderen Nutzern hilft, Funktionen zu entdecken, Probleme zu lösen und das Beste aus unseren Lösungen herauszuholen?
Es gab keinen bestimmten Moment, in dem ich zu mir gesagt habe: „OK, jetzt werde ich Power-User.“ Das hat sich im Laufe der Zeit ganz organisch entwickelt. Nachdem ich Remote Desktop Manager entdeckt hatte, machte es mir wirklich Spaß, die Funktionen zu erforschen. Es war wie ein Hobby für mich. Es fühlte sich nicht wie Arbeit an. Es gab immer etwas zu lernen und zu experimentieren.
Jedes Mal, wenn ich auf eine neue Funktion stieß - und das geschah anfangs sehr oft, manchmal sogar mehrmals am Tag - studierte ich die zugehörige Hilfeseite und probierte sie dann in meiner eigenen Umgebung aus. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr Spaß hatte ich. Mit der Zeit sammelte ich eine Menge Wissen an und es schien mir ganz natürlich, dieses Wissen mit anderen Nutzern zu teilen. Außerdem lernte ich jedes Mal, wenn ich einem Nutzer half oder etwas über sein Szenario oder seinen Anwendungsfall recherchierte, etwas Neues, das ich möglicherweise für meine eigene Arbeit nutzen konnte. Das war eine Win-Win-Situation.
Wie waren deine ersten Erfahrungen, als du anderen Nutzern geholfen hast?
Es war großartig! Die anderen Nutzer waren sehr aufgeschlossen und empfänglich. Sie wussten, dass ich wirklich zu helfen versuchte und dass meine Ratschläge auf Wissen und Erfahrung beruhten, nicht auf Vermutungen.
Auch die Mitarbeiter von Devolutions haben meine Bemühungen sehr unterstützt und mich ermutigt, mein Wissen weiterzugeben. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass sich Maurice, der heute Devolutions VP im Bereich Produkte ist, schon ziemlich früh öffentlich bei mir für die Hilfe bedankt hat, die ich einem anderen Nutzer im Devolutions Forum hatte zukommen lassen. Damit hatte ich nicht gerechnet und ich fühlte mich sehr geehrt und inspiriert!
Wie haben deine Erfahrungen als Power-User deine Rolle bei Devolutions beeinflusst?
Das geschah auf mehrere Arten. Zunächst einmal hat es mir viel Selbstvertrauen und Wissen im Umgang mit komplexen und schwierigen Problemen gegeben. Wenn ich keine Antworten habe und meine Kollegen auch nicht, denn vertiefe ich mich in das Problem, und stelle ein Kundenszenario nach, damit ich genau verstehen kann, was der Kunde erlebt und wie wir damit umgehen müssen - entweder indem wir das Problem lösen, einen Workaround finden oder den Fall den Developern dokumentieren.
Als Nächstes würde ich sagen, dass ich durch meine Erfahrungen bei der Unterstützung von Nutzern viel Einfühlungsvermögen und Verständnis dafür entwickelt habe, wie es ihnen dabei geht. Ich urteile nie über Nutzer und vergesse nie, dass Lösungen wie Remote Desktop Manager und Devolutions Server auch für mich einst neu waren.
Und schließlich behandle ich die Nutzer genau so, wie ich selbst behandelt werden möchte. Ich konzentriere mich darauf, dafür zu sorgen, dass sie die besten Erfahrungen machen und die besten Ergebnisse erzielen. Was bedeutet das in der Praxis? Nehmen wir mal an, ich kommuniziere mit einem Kunden und finde heraus, dass er in Remote Desktop Manager 15 Funktionen verwendet. Und ich erfahre auch, dass er mit diesen 15 Funktionen sehr zufrieden ist. Ich weiß jedoch, dass es 15 weiter Funktionen gibt, die für ihn nützlich sein könnten und seine Erfahrung effizienter, sicherer oder einfacher machen würde. In dieser Situation ist mein Ziel klar: Ich möchte dem Nutzer helfen, diese 15 zusätzlichen Funktionen zu entdecken und zu verwenden. Ich möchte sein Wissen erweitern und ihm zeigen, was alles möglich ist. Wenn Kunden 50 oder 60 Prozent einer Lösung nutzen, möchte ich ihnen helfen, 100 Prozent zu erreichen.
Ich möchte auch noch hinzufügen, dass dies nicht allein mein persönlicher Ansatz ist. Alle im Support-Team von Devolutions teilen diese Philosophie und Vision.
Kannst du uns etwas über deine jetzigen Erfahrungen sagen, da du nun Teil des Devolutions-Teams bist? Ist es das, was du erwartet hast?
Es ist sogar besser, als ich erwartet habe! Viele Unternehmen reden davon, dass sie nutzerorientiert sind, aber nicht alle halten dieses Versprechen ein. Hier ist das nicht so. Der Umfang des Engagements für die Nutzer ist unglaublich. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Und ich möchte darauf hinweisen, dass ich seit mehr als 15 Jahren in der IT-Branche tätig bin und mir kein anderes Unternehmen bekannt ist, indem der CEO in einem öffentlichen Forum auf Funktionsanfragen und Fehlerberichte antwortet - und das manchmal innerhalb von Minuten. Unser gesamtes Unternehmen widmet sich voll und ganz der Maximierung der Nutzerfreundlichkeit und des Erfolges der Nutzer. Wenn die Leute hier sagen „wir haben immer ein offenes Ohr für Nutzer“, dann meinen sie das auch so. Das ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Ich finde es auch großartig, dass unsere Nutzer direkt mit unseren Developern kommunizieren können, um ihnen mitzuteilen, was sie erleben und benötigen. In vielen IT-Unternehmen ist die direkte Kommunikation mit den Developern einfach nicht erlaubt oder möglich.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass, obwohl ich in Europa bin und die meisten meiner Kollegen Tausende von Kilometern entfernt sind, mir jeder das Gefühl gibt, willkommen und Teil des Teams zu sein. Die Unterstützung, die ich erhalten habe und weiterhin bekomme, ist motivieren und anregend. Ich fühle mich geehrt, bei Devolutions arbeiten zu können. Ich möchte meine Kollegen nie im Stich lassen und werde es auch nie tun!
Welchen Rat würdest du aktiven Community-Mitgliedern geben, die davon träumen, einen ähnlichen Weg einzuschlagen?
Das ist eine schwierige Frage, aber sie gefällt mir! Ich würde sagen, es gibt ein paar wichtige Dinge, die man im Auge behalten sollte.
Erstens: Versuchen Sie immer, Ihr Wissen zu erweitern. Das kann mithilfe des Forums, Devolutions Force, der Wissensbasis und durch eigenes Erforschen und Experimentieren geschehen. Und natürlich sollten Sie die Kurse und Lernwege der neuen Devolutions Academy nutzen! Dort gibt es immer etwas zu lernen und natürlich werden dadurch auch die Erfahrungen und Ergebnisse mit verschiedenen Lösungen wie Remote Desktop Manager und Devolutions Server verbessert.
Zweitens: Urteilen Sie niemals über andere Nutzer, die vielleicht weniger wissen als Sie, und seien Sie immer freundlich. Wenn eine Frage oder ein Problem für Sie keinen Sinn ergibt oder die Antwort, die jemand sucht, einfach oder offensichtlich erscheint, geben Sie niemandem das Gefühl, unterlegen zu sein. Wir befinden uns alle in unterschiedlichen Stadien unseres Wissens und unserer Erfahrungen - manche wissen mehr, manche weniger. Wichtig ist, dass wir uns als Gemeinschaft von Fachleuten gegenseitig helfen und unterstützen.
Drittens: Nehmen Sie sich Zeit beim Aufbau Ihrer Beziehungen und Ihrer Reputation. Seien Sie nicht ungeduldig und erwarten Sie nicht, dass Sie plötzlich Anerkennung erhalten. Das braucht Zeit und Mühe.
Viertens: Auch wenn Sie ein Power-User werden, sollten Sie meiner Ansicht nach niemals das Gefühl haben, dass Sie immer die richtigen Antworten parat haben müssen. Manchmal haben andere Nutzer - ob sie nun Power-User sind oder nicht - etwas Nützlicheres oder Relevanteres zu einem Problem oder Anwendungsfall zu sagen. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um Ihr Wissen zu erweitern.
Fünftens: Ich möchte betonen, dass man sich nicht scheuen soll, Fragen zu stellen. Auch jetzt noch bitte ich meine Kollegen ständig um Rat und Erkenntnisse und lerne immer noch dazu. Das ist es, was IT-Experten tun. Und ich würde sagen, dass wir das wahrscheinlich besser können als alle anderen.
Und schließlich - aber vielleicht am wichtigsten - wenn Sie wirklich in irgendeiner Weise für Devolutions arbeiten möchten, dann denken Sie immer daran, dass alles möglich ist. Für mich ist mit der Mitarbeit im Support-Team ein Traum in Erfüllung gegangen. Wenn es mir passiert ist, dann kann es vielleicht auch Ihnen passieren!
Wir haben auch Devolutions Technical Service Director Jean-François Dagenais nach den Gründen für die Aufnahme von Gerhard in das Support-Team gefragt. Folgendes hat er uns mitgeteilt:
Gerhard war im Devolutions Forum bezüglich Funktionsanfragen sehr proaktiv und beantwortete sehr effektiv technische Fragen anderer Nutzer. In vielerlei Hinsicht arbeitete er wie ein Mitglied unseres Support-Teams und wir schätzten seine Beiträge sehr und freuten uns darüber. Wir hatten auch die Gelegenheit, ihn einige Male bei verschiedenen Gelegenheiten zu treffen und er war auch persönlich ebenso freundlich und engagiert. Uns war sehr schnell klar, dass wir Gerhard in unser Team aufnehmen wollten. Es hat eine Weile gedauert, bis sich die richtige Situation für ihn und uns ergab, aber wir waren ausdauernd und entschlossen und konnten ihn schließlich überzeugen, an Bord zu kommen. Uns war sehr schnell klar, dass wir Gerhard in unser Team aufnehmen wollten. Es hat eine Weile gedauert, bis sich die richtige Situation für ihn und uns ergab, aber wir waren ausdauernd und entschlossen und konnten ihn schließlich überzeugen, an Bord zu kommen. Gerhard ist jetzt Leiter unseres Support-Teams in Europa und wir könnten mit seiner Arbeit nicht zufriedener sein. Er engagiert sich voll und ganz für eine hervorragende Kundenbetreuung, kennt unsere Produkte sehr gut und ist absolut passioniert, zuverlässig, professionell und freundlich. Wir sind froh, dass wir ihn haben!
Wenn Sie planen, eine große IT-/Cybersicherheit-Konferenz in Europa zu besuchen, werden Sie Gerhard wahrscheinlich persönlich kennenlernen. Besuchen Sie die Veranstaltungsseite, um zu sehen, wohin das Devolutions-Team unterwegs ist und senden Sie für weitere Einzelheiten eine E-Mail an events@devolutions.net.
Wenn Sie bezüglich eines Problems oder einer Frage direkt mit Gerhard und dem Support-Team in Kontakt treten möchten, senden Sie bitte ein E-Mail an service@devolutions.net.